
celine handbags
Zum Level-Aufstieg und zur Befriedigung der Sammelleidenschaft ist es nötig möglichst viele Pokémon einzufangen. An einigen Stellen siehst du auf der Map Gras/Blätter herumwackeln (Spawn zones), dort tauchen häufiger Pokémon auf. Die wesentlichen Vorteile liegen auf der Hand, ihr bekommt Erfahrungspunkte und sammelt genug Pokémon zum Entwickeln, was letztlich auch wieder Erfahrungspunkte bringt. Für diese Aktionen gibt es Punkte beim Fangen:
Erfahrungspunkte | Aktion |
---|---|
600 EP | (Neues) Pokémon gefangen |
100 EP | Pokémon gefangen (Bonus) |
100 EP | Pokémon gefangen |
100 EP | Großartiger Wurf |
50 EP | Toller Wurf |
10 EP | Guter Wurf / Curveball |
Dein Smartphone vibriert, um dich darauf aufmerksam zu machen, wenn sich ein wildes Pokémon in der Nähe befindet. Willst du noch mehr Pokémon an deinen Standort locken, dann nutze den Gegenstand Rauch. Am besten klappt es, wenn du umherläufst. Hast du endlich ein Pokémon entdeckt und versucht es zu schnappen, dann achte auf den farbigen Kreis. Nach erfolgreichem Fang bekommt jeder Spieler Erfahrungspunkte (EP), Sternenstaub und Bonbons. Tippst du auf den Pokéball, dann tauchen verschiedenfarbige Kreise auf, die die Schwierigkeit signalisieren, wie schwer das Pokémon zu fangen ist. Sobald du einem wilden Pokémon begegnest, bekommst du normalerweise mehrere Versuche, es zu einzufangen. Gelegentlich passiert es jedoch, dass es einfach wegläuft und du nur noch eine Staubwolke siehst.
- Grüner Zielring: Niedrigstufige Pokémon sind relativ leicht zu fangen, mit etwas Übung sollte es ganz gut klappen.
- Oranger Zielring: Das Pokémon lässt sich nicht ganz so leicht einfangen, womöglich solltest du höherwertige Pokébälle verwenden.
- Roter Zielring: Hieran erkennst du ein schwer zu fangendes Pokémon. Gib dein Bestes und nutze deine besseren Pokébälle.
Versuche möglichst genau mit dem Pokéball in diesen farbigen Kreis zu treffen. Je kleiner der Kreis ist, desto mehr Erfahrungspunkte bekommt ein Spieler, wenn er richtig trifft für gute, tolle oder großartige Würfe.
celine bags
Zum Fangen gibt es diese Typen von Pokébällen und Himmihbeeren:
Bild | Gegenstand | Erfolgsquote |
---|---|---|
![]() |
Himmihbeere | besser |
![]() |
Pokéball | normal |
![]() |
Superball | gut |
![]() |
Hyperball | hoch |
BILD | Ultraball | sehr hoch |
Ab dem Spielerlevel 10 erhält der Spieler beim Farmen an PokéStops die so genannten Himmihbeeren. Wenn du eine solche vorab einem Pokémon zum Essen verabreichst, lässt es sich beim nächsten Wurf leichter fangen. Es ist sogar möglich mehrmals welche einzusetzen, um die Chancen zu erhöhen, gerade wenn es sich etwas schwerer schnappen lässt. Bei den Pokémon mit einem grünen Fangkreis sparst du dir diese besser auf.
canada goose
So fängt man ein Pokémon:
- Ist ein wildes Pokémon in der Nähe, vibriert dein Smartphone und es erscheint auf der Karte.
- Tippe auf das Pokémon, um deinen ersten Fangversuch zu starten.
- Berühre und halte deinen Pokéball und schau dir vor deinen Fangversuch den Zielring an.
- Die besten Chancen es zu fangen hast du, wenn der Zielring den kleinsten Durchmesser besitzt.
- Wirf den Pokéball zum richtigen Zeitpunkt auf das Pokémon.
- Bist du erfolgreich, dann fängt der geworfene Pokéball das Pokémon.
- Will es nicht so recht klappen, dann gib dem Pokémon eine Himmihbeere zum Essen und wiederhole deine Fangversuche.
- Bei orangen oder roten Zielringen lohnt es sich beim Fangversuch auf höherstufige Bälle zu wechseln.
Mit einem kleinen Trick bekommst du noch ein paar extra Erfahrungspunkte dazu. Gelingt dir ein Curveball, dann erhältst du einen Punkte-Bonus. Ziehe und drehe entweder den Pokéball schnell im Kreis, bevor du ihn loslässt oder wirf ihn in einem Halbkreis. Letzteres klappt bei mir relativ gut und ist meines Erachtens viel einfacher als einen sich schnell drehenden Ball ins Ziel zu werfen.
Antworten
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.